Kostenrechnung/Teich

Lieber Teichinteressent, immer wieder steht diese Frage im Raum; was kostet eigentlich ein Gartenteich, wie hoch sind die Gesamtkosten etwa für einen handwerklich angelegten Folienteich von einem Fachbetrieb.

Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es zum einen natürlich auf die Größe und den Begebenheiten vor Ort ankommt, zum anderen auf den Anspruch des Kunden und lust but not least auf die Technik, was kein zu vernachlässigender Faktor ist. Dazu hier nachfolgend einmal eine grobe Grundkalkulation für einen normalen Teich aber schon mit Bodenabläufen und Skimmer, was heute Stand der Technik und bezüglich Wasserqualität sehr wichtig ist.


Teichgröße etwa 15 Kubikmeter, Ausführung mit Einsatz eines Mininaggers und Miniradlader für den Materialtransport. (Nicht gemeint ist Handaushub und Transport mit der Schubkarre durch Garten und Garage zur Straße. Diese Kosten wären naturgemäß wesentlich höher)

Arbeitszeit mal ganz grob mit 2 Wochen Bauzeit und drei Mitarbeitern veranschlagt. Besonders die technischen Installationen nehmen einiges an Zeit in Anspruch, es soll ja schließlich nachher auch alles perfekt funktionieren.

  • 3 Mann x 8 Std. x 10 Tage x Stundensatz EUR 49,50 = EUR 11.880,-
  • Bodenentsorgung = 4 Container EUR 1.400,-
  • Füllsand zum Auskleiden der Teichmulde mit Transport ca. EUR 150,-
  • PVC-Folie guter Qualität und dickes Schutzvlies 50 qm = EUR 750,-
  • Teichrandsystem komplett ca. EUR 250,-
  • Außengestaltung* des Teiches. (Preis nach Art und Umfang)
  • Bodenabläufe, Skimmer, PVC-Rohre, Schieber, Schläuche, Kleinmaterial ca. EUR 500,- je nach verbauter Menge
  • Filterpumpe guter deutscher Qualität ca. EUR 500,-

Gesamtkosten laut obiger Aufstellung gerundet etwa

EUR 15.000,-

zuzüglich 19% MwSt.


* Außengestaltung eines Teiches

  • Schlichte Gestaltung mit Mutterboden bis an den Teich, Eindeckung mit Rindenmulch und einige schöne Pflanzen runden das Bild ab, um den Ganzen etwas Nettes zu geben.
  • Alternativ die Grasnarbe bis direkt an die Wasserkante (Folie)
  • Hochwertige Gestaltung und somit um einiges teurer; Anlage als Japanteich mit feinem Zierschotter, ausgesuchten Findlingen oder Bruchsteinen, edlen Pflanzen wie jap. Fächerahorn, Buxus, Taxus, Rhododendren, feinen Azaleen und natürlich entsprechender jap. Deko wie z.B. eine schöne Steinlaterne, eine Granitbank, Budda etc.
  • Teichrand mit Natursteinplatten in Estrichbeton eingefasst
  • Holz- oder Granitbrücke
  • Illumination der Wasseranlage usw.

So könnte man jetzt weiter aufzählen. Sie merken bestimmt, dem Ganzen sind nach oben wie beim Autokauf kaum Grenzen gesetzt. Aber damit nicht genug, denn…

…eine Teichanlage benötigt auch noch ein effizientes Filtersystem für ungetrübte Wasserfreude. Und wer mag schon regelmäßig am Samstag da stehen und mühevoll dreckige Filterschwämme auswaschen, wie sie in den allermeisten preiswerten Teichfiltern auch namhafter Hersteller vorzufinden sind !

Würde man bei der Teichgröße von den oben angenommenen 15 cbm den passenden Trommelfilter >>Inazuma ITF-30 Biokompakt septem<< inkl. UVC und Zubehör wünschen, dann würde das zusätzlich noch einmal mit ca. EUR 7.500,- inklusive Montage zusätzlich zu Buche schlagen. Dafür hätten sie dann aber auch klares Wasser ohne Algen und die v.g. Reinigungsarbeit nicht, denn Inazuma Filter reinigen sich über die Spülintervalle selbst, wodurch das ständige Auswaschen von Filterschwämmen usw. von einfachen Filtersystemen entfällt…


Wir als Inazuma-Stützpunkthändler empfehlen unseren Kunden daher natürlich für ein sorgenfreies Teicherlebnis nur einen INAZUMA Trommelfilter.

Beratung, Lieferung, Aufbau und Service des Filters erfolgt durch uns, denn sie sollen ja Freude an ihrem Hobby haben.


Diese Schnellkalkulation soll nur einmal verdeutlichen, dass man für sagen wir mal…

EUR 5.000,-

… absolut keinen perfekten Garten- oder Koiteich erwarten kann.

Ein richtig angelegter Teich, ob mit oder ohne Koi, ist aber viel mehr als nur das; es ist ein mit sehr viel Verstand und Herz errichtetes Biotop, technisch komplex und aufwändig. Und das gibt es nunmal nicht zum „Geiz ist Geil-Preis“


Wir als Handwerksbetrieb verstehen unser Handwerk und liefern ausschließlich Qualität ohne Wenn & Aber, das fängt bei der Arbeit an und hört beim eingesetzten Material auf. Wir wissen genau, was gut ist und das hat nunmal seine Kosten…

Aber dafür bekommen sie von uns ein technisch perfektes, herrliches Kleinod für die ganze Familie und einen guten Service – auch nach dem Auftrag. Versprochen.


Billig geht auch, kauft man aber grundsätzlich 2x !