
Unsere Leistungen im Überblick
- Kostenlose Beratung bei uns im Betrieb
- Besichtigung eines Inazuma Trommelfilters an unserem Musterteich, wir haben stets das aktuelle Modell
- Vorortberatung bei Ihnen (*Schutzgebühr)
- Skizzen für Ihren neuen Teich (erst nach Auftragserteilung möglich)
- Erdbauarbeiten / Entsorgungsleistungen
- Maurer- und Stahlbetonarbeiten
- Einbau der Verrohrungen im Erdreich
- Wassermanagement mit automatischer, sensorgesteuerter Teichnachfüllung etc.
- Einbau von Schutzvlies und Teichfolie
- Lieferung und Montage der Teichtechnik, Inazuma-Trommelfilter, Pumpen etc.
- Lieferung von Gestaltungselementen wie Sitzbänke, Brücken in Granit und Holz usw.
- Lieferung von Pflanzen und Bäume
- Gartengestaltung, Einfassungen, Zäune, Rollrasen etc.
- Pflaster- und Natursteinarbeiten
Die Planung eines Teichprojektes bedarf in jedem Fall eines Vororttermins. In einem persönlichen Gespräch werden dann Ihre Wünsche erfasst und dabei die örtlichen Begebenheiten besichtigt. Danach erhalten Sie per E-Mail (PDF) ein substanziiertes Angebot.

Erläuterung zur Schutzgebühr:
Ein Beratungstermin ist zeitintensiv, An- und Abreise sowie Angebotsbearbeitung mit Vorplanung aller Arbeitsschritte und des Wassermanagements, hinzu kommen Fahrt- und Fahrzeugkosten. Wir berechnen daher grundsätzlich eine Schutzgebühr, die sich individuell auch an Entfernung sowie Art und Umfang der geplanten Arbeiten orientieren kann, mindestens jedoch netto EUR 250,- zuzüglich 19% MwSt (EUR 297,50)
Leider gibt es deutlich zunehmend Zeitgenossen, welche für ihr Teichprojekt ausschließlich an unserem Fachwissen und natürlich einem kostenlosen Angebot interessiert sind, worin alles Erforderliche enthalten ist. Dem wirken wir mit der Schutzgebühr wirkungsvoll entgegen. Wir meinen, derjenige der wirklich Interesse hat und einen Auftrag erteilen möchte, der zahlt auch gern diese angemessene Schutzgebühr.
Erstattungsbeispiel
Ab einem Netto-Auftragswert von EUR 2.500,00 = 50% und ab EUR 5.000,00 = 100% Erstattung
Die Schutzgebühr wird mit der Schlussrechnung verrechnet, d.h., gesondert ausgewiesen und von der Summe abgezogen.
Wir bitten höflich um Verständnis
Ihr Teichexperte 💦
Unser Musterteich, ein herrliches Kleinod

Ein 20 cbm EPDM-Folienteich mit einem Teichrandsystem, zwei Bodenabläufen, einem Skimmer, dem von uns entwickelten Grobschmutzabscheider mit VA-Schmutzeimer, Pumpenschacht mit Oase-Pumpen AQUAMAX 20.000 und 8.000 ECO PREMIUM für Tag/Nachtbetrieb. Ein rundum ausgereiftes, wartungsarmes System…
Und natürlich arbeitet auch bei uns ein INAZUMA Trommelfilter und sorgt für klares Wasser, ein ITF-80 Biokompakt septem als Pump-Schwerkraft-Version. Hierbei wird dem Filter das Wasser mittels Pumpe/n aus dem Pumpenschacht mit vorgeschalteten Grobschmutzabscheider, welcher Unrat zurückhält und so ein Verstopfen der Pumpen verhindert und somit auch Kleinlebewesen wie beispielsweise Kröten vor dem sicheren Tod bewahrt, über ein Rohrsystem zugefördert.














Ein Wasserfall bringt Bewegung und wichtigen Sauerstoff für die Koi ins Wasser
Der Japanteich
Ein Koiteich muss keinesfalls groß sein aber er sollte sich den örtlichen Gegebenheiten Ihres Gartens anpassen und sich so in diesem idyllisch einfügen als ein zauberhaftes Kleinod für die ganze Familie sein, das zum verweilen und träumen einlädt.
Selbst kleine Anlagen mit nur 10.000 Liter für bis zu 10 jap. Koi können mit ihrem Charme überzeugen.

Ein Teich im japanischen Stil unterscheidet sich gegenüber einem normalen Gartenteich mal abgesehen vom Fischbesatz durch seine stilistischen Elemente, besonderen Pflanzen bis hin zur Außengestaltung der Flächen. Man findet hier oft viel Stein, schöne große Findlinge oder auch Bruchsteine aus heimischem Kalkstein.

Gern werden die am Wasser angrenzenden Flächen mit feinem Zierschotter oder Kiesel versehen, worin wiederum große Findlinge ruhen. Auch feiner ans Wasser angrenzender Rasen oder Moose, dazu große Findlinge in Kombination mit besonderen, einzeln selektierten Pflanzen wie dem roten/grünen Fächerahorn, prächtig blühenden Azaleen und Rhododendren verschiedener Farben, Taxux, Buxus, große Farne, Kiefern usw. runden das Bild eines jap. Teiches ab.
Besonders attraktiv und erwähnenswert: der jap. elegantis aureus (jap. Spindelstrauch) hier als stattliches Formgehölz an unserem Teich zu bewundern.

Wer es mag, der stellt sich eine schöne jap. Steinlaterne, einen Budda und andere stilvolle Gestaltungslemente hinzu. Und derjenige, der es so richtig japanisch haben möchte, lässt sich noch ein Teehaus mit Holzterrasse direkt ans Wasser bauen. Auf der Holzterrasse sitzen und die Füße zu den Koi ins kühlende Wasser baumeln lassen, was kann es am Ende des Tages Schöneres geben.
Bewegtes Wasser bringt Leben in den Garten


Was kann es Schöneres geben….

Auch eine karge, steinige Gestaltung hat seinen Reiz. Das Augenmerk liegt hierbei auf die eine oder besondere Pflanze, Findling und zu guter Letzt auf die farbenprächtigen Tiere








Gestaltungselemente
Wir liefern auch schöne Gestaltungselemente für den japanischen Garten








Lassen Sie sich inspirieren, ich habe immer gute Ideen…