Ups, wohl ein Unfall

Solche, ich möchte es mal als „Unfälle“ bezeichnen, passieren dort, wo vermeintliche „Fachleute“ am Werk sind, die letztendlich keine sind…

Leider sehe ich immer wieder Wasseranlagen, bei deren Betrachtung ich sprach- und fassungslos bin, wie in diesem nachfolgenden Fall eines 30 cbm Pools mit Koi. Hier konnten einem die Tiere, unsichtbar in der Dreckbrühe, nur leid tun.

Ein grandioses Beispiel von Unfähigkeit auf höchstem Niveau eines Mannes, welcher sich dem Kunden als „Fachmann“ vorstellte.

Betonschalungssteine des Pools nach Aussage des Kunden auf Lehmboden versetzt und ausbetoniert, eine bewehrte Bodenplatte oder Betonfundamente nicht vorhanden, zwei Bodenabläufe im losen Boden verlegt, Folie drüber, fertig. Auf andere Dinge wie die äußerst fahrlässige Elektroinstallation und der 105 Watt UV-C Amalgam-Strahler im Biobecken mit Helix möchte ich schon gar nicht mehr weiter eingehen. Mitten darin in diesem Chaos dann ein Ammerland Trommelfilter mit Hauswasserwerk für die Spülung und Sonstiges, alles einfach nur wild hineingeworfen.

Da kann man nur noch völlig sprachlos den Kopf schütteln…

Noch so ein Fall zum Kopfschütteln

Immer wieder sehe ich solch abenteuerliche Konstruktionen eines Mitbewerbers, eine s.g. Spinne mit Schwämmen in einem gemauerten Schacht. Hiebei wurden 40 mm PVC-Rohre mittels T-Stücken miteinander verbunden, die darin stehenden gelochten 40 mm Rohre sind mit übergestülpten Schwammpatronen 10×10 cm versehen.

Der Erbauer, ein Teichbauer aus Gelsenkirchen, nennt es Patronenfilter 🫣

Eine äussert primitive und zugleich billige Konstruktion, aber nicht nur recht teuer verkauft sondern völlig ungeeignet für die Filterung und biologische Aufbereitung des Wassers eines großen 25 cbm Koiteiches mit bis zu 60 cm großen Tieren wie in diesem Beispiel.

Interessant ist hierbei, dass der Teich über einen Bodenablauf und über einen Skimmer verfügt. Nun sei die Frage erlaubt, wo die Unmenge an Blätter und Nadeln der direkt an Teich stehenden großen Bäume bleibt – in den Filterpatronen…

Diese Schwämme setzen sich in recht kurzer Zeit zu. Ferner ist die Filterkapazität dieser wenigen Schwämme viel zu gering, allenfalls ausreichend für einen sehr kleinen Gartenteich mit wenigen Goldfischen, wenn die Schwämme wöchentlich gereinigt werden. Im vorliegenden Fall sind 30 Patronen 10x10x50 cm verbaut, abzüglich natürlich jeweils der mittigen Öffnung.

Im Ergebnis ein völlig veralgter Teich mit Nitrit-Werten, die durch die Decke gehen, lebensbedrohlich für Ihre wertvollen Koi und fürchterlich anzusehen zugleich !

Lieber Teichfreund, wenn Sie solch ein Desaster nicht erleben möchten, sollten Sie den Teichexperten Ring anrufen!